Helferbörse Anmeldung
Corona breitet sich aus, aber wir sind miteinander füreinander da – mit der Corona-Helfer-Börse für Südthüringen. Tragen Sie sich hier ein, wenn Sie selber Menschen in Ihrer Nachbarschaft unterstützen möchten. Wir veröffentlichen Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten im Freies Wort, stz, Meininger Tageblatt und online unter www.insüdthüringen.de.
Wenn Sie nicht mehr helfen können oder möchten, melden Sie sich auch über dieses Formular ab.
Warum wir keine Kinderbetreuung mehr vermitteln
Wer kümmert sich um die Kinder, wenn Eltern arbeiten müssen? Diese Frage bewegt seit Tagen viele. Da liegt es nahe, dass zahlreiche Thüringer den betroffenen Paaren oder Alleinerziehenden ihre Hilfe bei der Betreuung anbieten. Auch bei unserer Helferbörse „Miteinander Füreinander“. Ein einzelnes Kind, um das sich ein einzelner Erwachsener außerhalb der Familie kümmert: Das ist auch nach den verschärften Corona-Regeln in Thüringen erlaubt, sofern keiner der Beteiligten erkrankt ist oder zu einer Risikogruppe gehört. Verboten sind nur Betreuungen in Gruppen oder bei professionellen Tagesmüttern.
Trotzdem raten viele Experten von Einzelkontakten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ab, weil auch diese ein Infektionsrisiko bergen. „Aus unserer Sicht laufen auch organisierte Kinderbetreuungsbörsen den derzeitigen gesellschaftlichen Zielen eher zuwider“, erklärte Bildungsminister Helmut Holter jüngst.
Wir folgen dieser Empfehlung und streichen das Angebot „Kinderbetreuung“ ab sofort aus unserer „Miteinander Füreinander“-Börse. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Eltern oder Alleinerziehende, die beim besten Willen nicht ohne Unterstützung für ihre Kinder auskommen, mögen sich an die zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung wenden. In Notfällen vermittelt auch „Freies Wort hilft – Miteinander Füreinander“ einen entsprechenden Kontakt. E-Mail Adresse: hilfe@insuedthueringen.de
Ihre Redaktion